Ätherisches Teebaumöl – häufig auch als „Melaleuca“ bezeichnet – hat über 92 verschiedene Inhaltsstoffe und nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Die Blätter des Teebaums wurden von den Ureinwohnern Australiens jahrhundertelang genutzt: Sie zerdrückten die Blätter und trugen sie direkt auf die Haut auf, um einen kühlenden Effekt zu erzielen. Melaleuca ist vor allem für seine reinigenden Eigenschaften bekannt. Teebaum kann zur Reinigung der Haut und zur Kräftigung der Nägel sowie zur Förderung eines strahlenden Teints eingesetzt werden. Auch bei gelegentlichen Hautirritationen und zur Beruhigung der Haut leistet das ätherische wunderbare Dienste.
Fördert einen klaren Teint
Die Wirkung von Teebaum als Hautreinigungsmittel und Toner wurde zuerst von den alten Aborigines-Völkern Australiens entdeckt. Aus den gleichen Gründen ist das ätherische Teebaumöl auch heute noch sehr populär! Geben Sie ein bis zwei Tropfen Melaleuca-Öl zu Ihrem Gesichtsreiniger oder zu Ihrer Feuchtigkeitscreme dazu, um zusätzliche Reinigungseffekte zu erzielen. Wenn Sie Melaleuca-Öl zu einem Teil Ihrer täglichen Hautroutine machen, können Sie sich über klare, straffere und gesund aussehende Haut freuen.
Anwendung
Diffusion: Verwende 3 bis 4 Tropfen im Diffuser.
Äußere Anwendung: Ein bis zwei Tropfen auf betroffene Stellem auftragen. Mit fraktioniertem Kokosöl verdünnen um sensibler Haut entgegen zu kommen.
Hinweise zur sicheren Anwendung
Hautreizungen möglich. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn du schwanger bist, stillst oder unter ärztlicher Aufsicht stehst, konsultiere bitte einen Arzt. Kontakt mit Augen, Innenohren und empfindlichen Stellen vermeiden.
Beschaffung
Melaleuca (Teebaum) ist in Australien beheimatet. Er gedeiht unter sonnigen Bedingungen und in feuchter Erde. In Australien wächst der Teebaum den ganzen Frühling, Sommer und Herbst hindurch.
In Teilen Kenias herrschen ähnliche Anbaubedingungen wie in Australien, so dass der Teebaum gedeihen kann. Indem wir auch einen Teil unseres Teebaums aus Kenia beziehen, unterstützen wir Kleinbauern in ländlichen Gebieten des Landes – und erhalten so gleichzeitig die beste Qualität an ätherischem Öl.
Der Teebaum ist immergrün und strauchartig. Er wurde bereits von den australischen Ureinwohnern traditionell für Gesundheitszwecke verwendet, Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs trugen die meisten Mitglieder der australischen Armee eine kleine Flasche ätherischen Teebaumöls bei sich. Gewonnen wird es durch Dampfdestillation der Blätter.
In der australischen Teebaumplantage laufen Kängurus frei herum. Die Bäume wachsen von Frühling bis Herbst, wobei die Ernte nur während der Wintermonate erfolgt, um einen Verlust der Wachstumszeit zu vermeiden. Dieselben Bäume können jedes Jahr wieder geerntet werden, da sie 3 bis 6 Wochen nach der Ernte im Niederwald stehen oder wieder zu wachsen beginnen. Aufgrund des nachhaltigen Ernteprozesses steigert die australische Plantage nach 18 Jahren Betrieb auch heute weiterhin die Gesundheit und Produktivität ihrer Teebaumfelder.
Kontinuierliche ökologische Verantwortung
Eines der zentralen Beschaffungsprinzipien von doTERRA im Rahmen von Co-Impact Sourcing ist Environmental Stewardship, also unsere Verantwortung für die Umwelt – konkret: die Förderung energieeffizienter Technologien, erneuerbarer Energien und Abfallminimierung. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich dies auf die Gebiete auswirkt, aus denen wir das ätherische Öl des Teebaums (Melaleuca) beziehen:
- Bei der Herstellung von ätherischem Teebaumöl wird kein Teil des Baumes verschwendet
- Sowohl in Australien als auch in Kenia wird die gedämpfte Teebaumbiomasse zurück auf die Felder gebracht, wo sie Unkrautwachstum verhindert und dem Boden wichtige Nährstoffe zuführt
Hauptbestandteile
Terpinen-4-ol, y-Terpinen