Das ätherische Öl Kopaiva stammt von einem duftenden Tropenbaum aus Südamerika. Seit dem 16. Jahrhundert wird dieses ätherische Öl von der indigenen Bevölkerung im Norden und Nordosten Brasiliens in traditionellen Gesundheitsritualen verwendet. Kopaiva-Öl wird häufig in Kosmetikprodukten wie Seifen, Cremes, Lotionen und Parfüms verwendet, da es einen klaren und glatten Teint unterstützt. Trage das Öl topisch in Kombination mit einem Trägeröl oder deiner Gesichtspflege auf, um die Haut zu reinigen und zu klären und Hautunreinheiten zu reduzieren.
Kopaiva: Ein ganz persönlicher Duft
Kreieren Sie Ihren eigenen, personalisierten Duft! Zu den Ölen, die sich gut mit dem ätherischen Öl Copaiba kombinieren lassen, gehören Roman Chamomile (Römische Kamille), Cedarwood (Zeder), Sandalwood (Sandelholz), Frankincense (Weihrauch) und Ylang Ylang. Wählen Sie daraus Ihr Lieblingsöl aus oder verwenden Sie ein ganz anderes Öl und kreieren Sie daraus Ihre ganz persönliche Duftmischung in einer Roll-on-Flasche! Nachdem Sie Ihren Duft angemischt haben, füllen Sie den Rest der Flasche mit fraktioniertem Kokosöl auf.
Beschaffung
Kopaiva-Bäume wachsen im tropischen Südamerika und hier vor allem entlang des Amazonas in Brasilien. Im Amazonasgebiet herrscht das ganze Jahr über eine Luftfeuchtigkeit von 80–85 Prozent und es fallen im Jahresdurchschnitt 230 cm Regen. Aufgrund seiner Lage am Äquator scheint im Amazonas-Regenwald an jedem Tag des Jahres 12 Stunden lang die Sonne. Diese einzigartigen Bedingungen sind ideal für den Anbau von Kopaiva-Bäumen.
Das ätherische Öl wird mittels Wasserdampfdestillation aus dem Oleoresin der Bäume gewonnen. Um an das Oleoresin zu kommen, wird der Kopaiva-Baum angezapft, ähnlich wie bei der Ernte von Ahornsirup. Sechs Monate im Jahr sind die Kopaiva-Bäume des Amazonas unzugänglich. Jedes Jahr von Januar bis Juni herrscht am Amazonas jedoch Regenzeit. In dieser Zeit steigen der Fluss und seine Nebenflüsse durchschnittlich um 6 Meter oder mehr an, sodass die Kopaiva-Bäume mit dem Boot erreicht werden können.
Wenn ein Baum zum ersten Mal angezapft wird, gibt er eine bestimmte Anfangsmenge an Oleoresin ab. Das Loch wird dann verschlossen und der Baum wird im selben Jahr noch ein bis zwei weitere Male angezapft. Die Menge an Oleoresin, die ein Kopaiva-Baum produziert, hängt vom Durchmesser des Baumes, der Größe der Baumkrone und seiner Lage innerhalb des Dschungeldaches ab. Im Durchschnitt produziert jeder Baum jährlich zwischen 2 und 6 Liter Oleoresin. Ein Kopaiva-Baum kann bis zu 400 Jahre alt und mehr als 30 Meter hoch werden.
Wir arbeiten mit einheimischen Farmerfamilien zusammen, die am brasilianischen Amazonas leben. Diese Familien sind es gewohnt, ins Boot steigen zu müssen, um ihre Nachbarn und benachbarte Dörfer zu erreichen. Jede Familie kümmert sich um mehrere Bäume, eine Tradition, die seit Generationen gepflegt wird.
Schaffung von Arbeitsplätzen am Amazonas
Die Gemeinden im ländlichen Amazonasgebiet gehören zu den ärmsten in ganz Brasilien, was zum Teil auf die mangelnde Unterstützung für Kleinbauern zurückzuführen ist. doTERRA arbeitet für die Beschaffung seines ätherischen Kopaiva-Öls mit Bauernfamilien aus der Region zusammen. Erfahren Sie hier, welche Auswirkungen dies auf die Erntearbeiter am Amazonas in Brasilien hat:
- doTERRA unterstützt aktuell die Lebensgrundlage von mindestens 3.000 Erntearbeitern.
- In der Vergangenheit hatten die Erntearbeiter keinen gesicherten und fairen Marktpreis und der Absatz war unregelmäßig. Dank doTERRA erhalten sie nun regelmäßig und zuverlässig einen fairen Preis.
Anwendung
Diffusion: Verwende 3 bis 4 Tropfen im Diffuser.
Äußere Anwendung: Zur Massage 5 Tropfen mit 10 ml Trägeröl mischen. Als Badezusatz 5 Tropfen mit 5 ml Trägeröl mischen. Als Parfum 1 Tropfen mit 10 Tropfen Trägeröl mischen.
Hinweise zur sicheren Anwendung
Hautreizungen möglich. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wenn du schwanger bist, stillst oder unter ärztlicher Aufsicht stehstn, konsultiere bitte einen Arzt. Kontakt mit Augen, Innenohren und empfindlichen Stellen vermeiden.
Pflanzenteil
Harz aus Copaifera reticulata, Officinalis Coriacea und Lanpersönlichen Dugsdorffii